Die Ganassiblockflöte weist keine Doppellöcher auf und die Griffe weichen etwas von den uns bekannten Barockgriffen ab. Die Instrumente werden zumeist mit einer Stimmung von 415 Hz gebaut.
Die Ganassiflöte ist ein Nachbau der von Ganassi in seinem Lehrbuch beschriebenen Blockflöte. Beim Nachbau wurde auch auf Abbildungen und noch erhaltene Renaissanceflöten zurückgegriffen. Ganassi selbst hat vermutlich keine Instrumente gebaut. Sylvestro Ganassi dal Fontego wurde 1492 in Venedig geboren. Er veröffentlichte im Jahre 1535 ein Lehrbuch für das Blockflötenspiel. Es war das erste Lehrbuch überhaupt und trug den Titel "Opera intitulata Fontegara". Das Titelblatt ist oben zu sehen.